ADM2-AM USB-A 10Gbps - M.2 NVMe & SATA SSD Adapter

USB-A 10Gbps Adapter für schnellen Anschluss von M.2 NVMe & SATA SSDs Kabel USB-A 10 cm.


Eingang USB 3.2 Gen 2
Ausgang USB 3.2 Gen 2, M.2 NVMe, M.2 SATA
PC-Anschluss 3.5 Position, USB type A-M, fest angeschlossenes Kabel, Kabel 10 cm
Stromversorgung über den Bus
Extra TRIM

Wo man kaufen kann





Kompakter AXAGON ADM2-AM M.2-Adapter mit USB 10Gbps-Schnittstelle für den einfachen Einsatz von M.2 NVMe- oder SATA-SSDs. Die zuverlässige Verbindung zum Computer wird durch ein fest angeschlossenes USB-A-Kabel von 10 cm Länge ermöglicht.

Durch die USB 3.2 Gen 2 Schnittstelle ist die Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 10 Gb/s. Die zweite Generation der schnellen USB-Schnittstelle ermöglicht es Ihnen, die Geschwindigkeit moderner M.2 SSD-Laufwerke zu genießen. Die externe M.2 Adapter unterstützt auch andere moderne Funktionen, z.B. UASP, TRIM und ermöglicht das Lesen von S.M.A.R.T. Informationen zur Überwachung des Festplattenstatus. Standby-Unterstützung im Leerlauf.

Einzigartige Möglichkeit, dank des neuen Chipsatzes sowohl M.2 NVMe- als auch SATA-Festplatten zu verwenden. Sie müssen nicht darüber nachdenken, für welchen Typ von M.2-Laufwerk der Adapter ausgelegt ist, er liest einfach alle Typen. Ein weiterer Vorteil des Adapters ist die Möglichkeit, den Datenträger sehr schnell in den Steckplatz des Adapters einzulegen. Das Wechseln der Festplatten ist ebenfalls einfach. Die genannten Eigenschaften machen den Adapter zu einem praktischen und nützlichen Werkzeug für die häufige Arbeit mit unterschiedlichen Scheibentypen. Dies macht ihn zu einem idealen Werkzeug zum Testen von Festplatten, zum Übertragen, Sichern und Wiederherstellen von Daten usw.

Dank seiner geringen Größe kann er jederzeit griffbereit sein. Der Adapter verhindert nicht, dass die Wärme von der Festplatte abgeleitet wird, was ihre Lebensdauer verlängert und auch die Verlangsamung der Festplatte, den so genannten „Thermal Throttling“ verhindert. Dieser USB-A-auf-M.2-Laufwerksadapter kann sowohl mit Computern und Laptops als auch mit Mobiltelefonen und Tablets verwendet werden.

Eingang:
• USB 10Gbps (USB 3.2 Gen 2), Stecker USB-A male.
• Kompatibel mit USB 3.2 Gen 1, USB4 und Thunderbolt 3/4.

Unterstütze Geräte:
• NMVe M.2 SSD-Festplatten.
• SATA M.2 SSD-Festplatten. 
• konzipiert für die M-Key oder B+M-Key Kartenformate,
• NGFF 75-Pin M-Key Slot für M.2-Festplatten.

Weitere Eigenschaften:
• Unterstützung von Übertragungsgeschwindigkeiten 10.000 / 5.000 / 480 Mbit/s.
• Unterstützung M-Key oder B+M-Key NVMe (PCI-Express) und SATA (AHCI) M.2 SSD-Festplatten ohne Begrenzung der Maximalkapazität.
• Unterstützung von M.2-Laufwerke - ohne Längenbeschränkung.
• Unterstützung von ein- sowie doppelseitigen M.2-Festplatten.
• Entspricht der Spezifikation PCI Express Base Specification Revision 3.1a.
• Entspricht der NVM Express 1.3 Spezifikation.
• Entspricht der Spezifikation für Serial ATA 3.2 (SATA/600), Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 6 Gb/s (600 MB/s).
• Entspricht der USB Mass Storage Class Spezifikation.
• Gesamtdurchlässigkeit / Übertragungsgeschwindigkeit des Adapters ist durch die USB-Schnittstelle (theor. 10 Gbit/s) bedingt.
• Die tatsächliche Durchlässigkeit / Übertragungsgeschwindigkeit des Adapters etwa 1000 MB/s (1 GB/s) ist durch die Grenzen der USB 3.2 Gen 2-Schnittstelle gegeben.
• Unterstützung von BOT (Bulk-Only Transport).
• UASP-Unterstützung (USB Attached SCSI) für schnellere Datenübertragung im Windows 8 und neueren.
• Unterstützung der TRIM-Funktion reduziert den allmählichen Leistungsverlust von SSDs im Laufe der Zeit.
• Unterstützung von S.M.A.R.T.-Systems (Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology) zur Überwachung des Festplattenstatus.
• Unterstützung von Booten aus SSD in der externen Box.
• Das Gerät kann dank der Unterstützung von Hot Plug während des Betriebs angeschlossen werden.
• Volle Plug-and-Play-Unterstützung.
• Die Stromversorgung über den USB-Bus mit bis zu 900mA von einem USB-Port ist in allen Fällen vollkommen ausreichend.
• Dezente blaue LED zeigt Anschluss an einen USB-Port des Computers (leuchtet dauerhaft) und Datenübertragung (blinkt) an.

Weitere Daten:
• Maße des Adapters 755 x 37 x 12 mm.
• Gewicht der Adapters 23 g.
• USB-A Male Kabellänge 10 cm.

Unterstützte OS:
• Windows 7 / 8.1 / 10 / 11 und neuer, macOS, iPadOS, iOS, Linux, Chrome OS und Android.
• Die Kompatibilität hängt von einem aktualisierten Betriebssystem und der Unterstützung durch den Gerätehersteller ab.

Die Verpackung enthält:
• M.2 Adapter mit festangeschlossenem Kabel 10 cm lang,
• mehrsprachige Bedienungsanleitung CZ / DE / DK / ENG / ESP / FIN / FR / GR / HR / HU / IT / NL / PL / PT / RO / SK / SWE / TR / UA / BG / CN / ARA,
• verpackt in einer Kartonschachtel mit Aufhängung.

Eingang
Schnittstelle USB 3.2 Gen 2
Stecker USB A-Typ Männchen (am Kabel)
Kabel 10 cm
Ausgang
Schnittstelle SATA M.2
Schnittstelle NVMe M.2
Stecker 75-pin M.2 M-key
Kompatibilität alle NVMe / SATA M.M-key / B+M-key
Unterstützes Gerät
M.2 22110 ja
M.2 2280 ja
M.2 2260 ja
M.2 2242 ja
M.2 2230 ja
max. Festplattenkapazität alle, ohne Begrenzung
Unterstützte Eigenschaften
UASP ja
TRIM ja
Booten von der angeschlossenen Festplatte ja
Plug and Play ja
Hot Plug ja
Weitere Eigenschaften
Anzeige 1 LED
Maße 55 x 37 x 12 mm
Gewicht 19 g
Stromversorgung
über den Bus USB bus power
OS-Unterstützung
iPadOS ja
iOS ja
MS Windows 11 / 10
Mac OS ja
Linux ja
Android ja
Chrome ja

VERPACKUNGSINHALT

- M.2 Adapter mit festangeschlossenem Kabel 10 cm lang
- mehrsprachige Bedienungsanleitung
- verpackt in einer Kartonschachtel mit Aufhängung


ANLEITUNG

- mehrsprachige Bedienungsanleitung CZ / DE / DK / ENG / ESP / EST / FIN / FR / GR / HR / HU / IT / LT / LV / NL / NOR / PL / PT / RO / SK / SLO / SRB / SWE / TR / UA / ALB / BG / BOS / CN / ARA


PRODUKTVERPACKUNG

- Kartonschachtel
- Maße der Verpackung 133 x 98 x 17 mm
- Gewicht 1 Stück Verpackung 41 g
- EAN 8595247908896


EXPORTVERPACKUNG

- Anzahl von Stücken in der Schachtel: 200
- Gesamtgewicht der Schachtel: 9.6 kg G.W.
- Maße der Schachtel: 51 x 47 x 21 cm


FAQ

A): Wenn die Netzwerkkarte im „Geräte-Manager“ nicht angezeigt ist, könnte es sich um eine Störung des USB-Ports (bei einer internen Netzwerkkarte um eine Störung am PCIe-Slot) handeln.

B): Versuchen Sie, die Netzwerkkarte in einen anderen USB-Port einzustecken (bei einer internen Netzwerkkarte in einen anderen PCIe-Slot der PC-Hauptplatine, eventuell können Sie vorübergehend auch alle anderen PCIe-Karten abschalten). Die Netzwerkkarte sollte erkannt werden, danach sollte die Aufforderung erscheinen, die Treiber zu installieren. Sollte das Problem überdauern, stecken Sie die Netzwerkkarte in einen USB-Port (PCIe-Slot) eines anderen Computers ein, um ihre Funktion zu überprüfen.

A): Bei Initialisierung der Festplatte wird eingestellt, in welchem Modus die jeweilige Festplatte betrieben wird.

B): Sie können eine MBR-Partition oder Partition mit der GUID-Tabelle (GPT) verwenden. Bei einer Festplatte mit einer Kapazität von weniger als 2TB ist die MBR-Option zu wählen, bei größeren Festplatten wird dann die GPT-Option empfohlen. Anschließend muss die initialisierte Festplatte formatiert werden.

A): Kommt diese Situation vor, bedeutet das, dass das Windows-Betriebssystem dem neuen Speichergerät keinen Laufwerksbuchstaben zuordnete.

B): Ist der Laufwerksbuchstabe nicht zugeordnet, öffnen Sie die „Festplattenverwaltung“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Festplatte und ordnen Sie den Laufwerksbuchstaben manuell zu. Kann dem Laufwerk kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet werden, ist es möglich, dass das jeweilige Laufwerk als „dynamisch“ formatiert wurde. Wenn Sie die Daten auf der Festplatte bewahren wollen, schließen Sie sie an das Originalgerät und führen Sie ein Festplatten-Backup durch. Danach wandeln Sie sie in eine übliche Festplatte um, initialisieren Sie sie auf MBR (oder GPT, siehe weitere Punkte) und führen Sie anschließend Low Level Format (z.B. mit dem Programm Low Level Format Tool) durch.

A): Eine neue Festplatte muss vor dem ersten Gebrauch zuerst initialisiert werden.

B): Wenn die neue Festplatte nicht automatisch initialisiert wird, öffnen Sie „Festplattenverwaltung“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Festplatte und initialisieren Sie sie.

BEDIENUNGSHANDBUCH



Fragen an den technischen Kundendienst





Wir bieten technischen Support nur auf Tschechisch und Englisch an. Danke für Ihr Verständnis.