HMC-U4 USB4 40Gbps DUAL 4K DISPLAY 12in1 Dock

USB4 40Gbps-Dockingstation mit dualem 4K-Videoausgang. HDMI 8K, DP 8K, PD 100W und 5 USB-Anschlüsse. Kabel USB-C 80 cm.


Eingang USB4 40Gbps
Ausgang Audio, USB-A, 2 Slots, USB type C-F, HDMI, DisplayPort, Ethernet, PD
Kartenslot SD, microSD
PC-Anschluss USB-C <-> USB-C, abnehmbares Kabel, Kabel 80 cm
Unterstützung des Gerätes 1 Monitor - bis zu 8K/30Hz, 2 Monitore - bis zu 4K/144Hz + 4K/60Hz
Stromversorgung Zusätzliche Stromversorgung USB-C DC 5V, PD 100W
Extra ON/OFF-Taste

Wo man kaufen kann





Die Dockingstation AXAGON HMC-U4 DUAL 4K DISPLAY verwandelt Ihren Laptop, Ihr Tablet oder Ihr Telefon in ein Multimedia-Center. Dank der USB4-Technologie der nächsten Generation bietet diese Dockingstation einen gesamte Datendurchlässigkeit von bis zu 40 Gbps. So können Sie selbst das anspruchsvollste Computerzubehör voll ausnutzen und ein High-End-Erlebnis genießen. Ganz gleich, ob Sie 8K-Videos ansehen oder mit zwei 4K-Monitoren gleichzeitig arbeiten, diese Technologie liefert die Leistung, die Sie brauchen. USB4 bietet den Vorteil der Thunderbolt-Kompatibilität und unterstützt gleichzeitig die Abwärtskompatibilität mit früheren USB-Generationen.

Sie schließen Ihren Laptop über das mitgelieferte 80 cm lange Kabel an die 12in1-Dockingstation an. Im Handumdrehen haben Sie einen schnellen SD- (UHS-II) und microSD-Kartenleser sowie Anschlüsse für zwei externe Monitore, fünf USB-Geräte, Kopfhörer oder Headset und Power Delivery Strom. Allerdings ist es erforderlich, dass der USB-C-Anschluss Ihres Geräts die Videoausgabe (DisplayPort Alternate Mode) und Power Delivery unterstützt.

Über die HDMI- und DisplayPort-Ausgänge können Sie einen externen Monitor, Fernseher oder Projektor mit einer Auflösung von bis zu 8K/30Hz Ultra HD, 4K/144Hz Ultra HD oder 2K/240Hz Quad HD anschließen, mit Unterstützung für Mehrkanal-Audio-Streaming.  Dank HDR-Unterstützung können Sie ein reicheres Farbspektrum und schärfere Kontraste für ein noch besseres visuelles Erlebnis genießen. Wenn Sie zwei Monitore gleichzeitig anschließen, erhalten Sie Auflösungen von bis zu 4K/144Hz am DP-Port-Ausgang und 4K/60Hz am HDMI-Ausgang. Alle unterstützten Auflösungen und Funktionen sind direkt von der Unterstützung des angeschlossenen Monitors und Laptops abhängig.

Insgesamt verfügt die Dockingstation über drei 10Gbps USB-C (2x) und USB-A (1x) Ausgänge sowie zwei 5Gbps USB-A Ausgänge. An diese fünf USB-Anschlüsse können Sie externe Laufwerke, Flash-Laufwerke, Mäuse, Drucker und anderes USB-Zubehör anschließen. Die USB-Anschlüsse laden auch Mobiltelefone und Tablets mit einer Leistung von bis zu 7.5W auf.

Der Speicherkartenleser unterstützt das Lesen und Schreiben aller Versionen von SD (UHS-II) und microSD (UHS-I) -Karten mit einer Kapazität von bis zu 2TB. UHS-II-Karten erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 156 MB/s (full-duplex) bzw. 312 MB/s (half-duplex), die Unterstützung älterer USH-I-Karten (max. Geschwindigkeit 104 MB/s) ist eine Selbstverständlichkeit. Der Kartenleser ermöglicht die gleichzeitige Handhabung von Karten in beiden Slots und das direkte Kopieren zwischen ihnen.

An den 3.5-mm-Audioausgang können Sie Stereo-Kopfhörer, Headsets oder Aktivlautsprecher anschließen.   Er ist mit einem hochwertigen DAC-Wandler ausgestattet, der eine Abtastung von bis zu 384 kHz bei 24 Bit unterstützt. Sie werden eine hervorragende Klangqualität genießen, die ideal für verlustfreie Formate wie FLAC, WMA, WAV, APE, AAC und ALAC ist.

Der Gigabit-Netzwerkkarte erweitert den Computer um eine schnelle und stabile Netzwerkverbindung, ergänzt den fehlenden RJ-45-Netzwerkanschluss oder fügt eine weitere Netzwerkkarte hinzu.

Der USB-C-(PD) Eingang ist für ein geeignetes Power-Delivery-Ladegerät vorgesehen. Damit können sowohl Notebook als auch der Dock direkt über das PD-Ladegerät mit Power Delivery 3.0-Technologie mit bis zu 100W Leistung betrieben werden. Mit der zusätzlichen Stromversorgung über den USB-C-Eingang (DC 5V) können Sie die Stromversorgung beim Betrieb ohne angeschlossenes PD-Ladegerät erhöhen und Geräte mit höherem Stromverbrauch wie mehrere externe Laufwerke an den Multiport-Hub anschließen.

Die Taste auf der Oberseite des Docks dient zum Ein- und Ausschalten des Docks. Dank des cleveren Designs mit vier Gummifüßen bleibt die Station fest an ihrem Platz. Die elegante gerippte Oberfläche auf der Oberseite hinterlässt keine Fingerabdrücke. Lüftungsschlitze an der Unterseite sorgen für eine ausreichende Luftzirkulation, damit das Dock auch bei höherer Belastung nicht überhitzt.

Eingang (Anschluss an einen Computer oder ein mobiles Gerät):
• USB4 40Gbps (USB4 Version 1.0), USB-C Female Stecker.
• Kompatibel mit Thunderbolt 3/4, USB 10Gbps, USB 5Gbps.

Eingang (Stromversorgung):
• USB Power Delivery 3.0 – 100W-Anschluss (nur Stromversorgung), USB-C Female (PD) Stecker.
• PD-Stromversorgung muss sowohl vom Mobilgerät als auch vom Netzladegerät unterstützt werden.
• Zusätzliche Stromversorgung für externe Laufwerke, die über einen Hub angeschlossen sind, USB-C Female Anschluss (DC 5V). Empfohlene Spannungsversorgung 5V/2A.

USB-Ausgänge:
• 2x USB 5Gbps Port, USB-A Female Stecker.
• 1x USB 10Gbps Port, USB-A Female Stecker.
• 2x USB 10Gbps Port, USB-C Female Stecker.
• USB-C Hub kann mehrere externe Laufwerke gleichzeitig anschließen.
• Aufladen von mobilen Geräten (einschließlich iPad) mit einer Stromstärke von bis zu 1.5A über die USB-A-Anschlüsse des Hubs.

Videoausgänge:
• 1x HDMI-Port, HDMI A Female Stecker.
• 1x DP-Port, DisplayPort Female Stecker.

Maximal unterstützte Auflösung:
Notebook mit USB4 40Gbps oder Thunderbolt 4 Port: 
• 1 Monitor – von bis zu 8K/30Hz, 4K/144Hz Ultra HD, 2K/240Hz Quad HD, 1080p/360Hz Full HD 
• 2 Monitore – von bis zu 4K/144Hz + 60Hz Ultra HD, 2K/240Hz + 144Hz Quad HD, 2x 1080p/240Hz Full HD 
Notebook mit USB 10Gbps Port:
• 1 Monitor – von bis zu 8K/30Hz, 4K/144Hz Ultra HD, 2K/240Hz Quad HD, 1080p/360Hz Full HD 
• 2 Monitore- von bis zu 2x 4K/60Hz Ultra HD, 2x 2K/144Hz Quad HD, 2x 1080p/240Hz Full HD 

Video-Funktionen:
• Kompatibel auch mit Geräten mit Thunderbolt 3-Anschlüssen.
• Bei Apple-Geräten mit macOS ist die maximale Bildwiederholfrequenz in der Regel auf 60 Hz begrenzt.
• Um maximale Auflösungs- und Frequenzwerte an den Videoausgängen zu erreichen, muss das Dock an einen USB-C-Anschluss angeschlossen werden, der DisplayPort Alternate Mode (DP Alt Mode) Version min. 1.4 oder einen USB-C-Anschluss, der min. Thunderbolt 4 unterstützt. 
• Ein geeignetes aktualisiertes Betriebssystem und aktuelle Grafiktreiber sind ebenfalls erforderlich.
• HDR-Unterstützung (High Dynamic Range, 10-Bit-Unterstützung) – realistische Wiedergabe von hellen und dunklen Details.
• HPD (Hot-Plug-Detect) Unterstützung.
• TMDS (Transition Minimized Differential Signaling) Unterstützung.
• Volle Unterstützung für HDCP 1.4 und 2.3 (High-bandwidth Digital Content Protection).
• Unterstützung von bis zu 8-Kanal-LPCM-Audio, komprimiertem Audio (AC-3, DTC) und HBR-Audioformat.
• Unterstützung für Abtastrate bis zu 192 kHz und bis zu 24-Bit-Audio - abhängig von Quelle und Endgerät, d. h. Laptop/Telefon und TV/Monitor/AV-Receiver

Kartenleser – zwei Slots:
• Micro SD-Slot: microSD / microSDHC / microSDXC / TransFlash,
• Slot SD: SecureDigital / SDHC / SDXC, MultiMedia Card, MMC 4.0, MMC Dual Voltage, MMC mobile, RS-MMC, mit Adapter - miniSD, microSD / microSDHC / microSDXC, MMC Micro.
• SD UHS-II Unterstützung. Geschwindigkeit bis zu 156 MB/s Full Duplex, bzw. 312 MB/s Half Duplex.
• Unterstützung von SD 1.0 bis zu SD 4.0 (SDXC - Secure Digital eXtended Capacity, bi zu 2TB).
• UHS-I-Unterstützung. Geschwindigkeit bis zu 104 MB/s. 
• Unterstützt Hardware-ECC-Funktion und CRC-Funktion.
• 2 LUN – Der Leser wird als zwei Platteneinheiten angezeigt. Möglichkeit, von Karte zu Karte zu kopieren.

Audio Ausgang / Eingang:
• 1x 3.5 mm 4-Pin Klinkenstecker für Headset, Kopfhörer oder Aktivlautsprecher,
• 2-Kanal analoger Stereoausgang 384 kHz @ 24 Bit für die Wiedergabe, 
• analoger 192 kHz @ 24 Bit Mikrofoneingang für Aufnahme.

Ausgang RJ-45:
• Gigabit Ethernet Schnittstelle mit RJ-45-Stecker für UTP- oder STP-Kabelanschluss.
• Unterstützte Übertragungsgeschwindigkeiten der Ethernet-Schnittstelle 10/100/1000 Mb/s.
• Unterstützte Spezifikationen IEEE 802.3 10Base-T, IEEE 802.3u 100Base-TX, IEEE 802.3ab 1000Base-T.
• 10/100/1000 Mbit/s Autodetektion.

Weitere Eigenschaften:
• Das Gerät kann dank der Unterstützung von Hot Plug während des Betriebs angeschlossen werden.
• Volle Plug-and-Play-Unterstützung.
• Schlafmodus Unterstützung.
• Stromversorgung über USB-Bus - USB-Bus Power.
• Stromversorgung über PD-Ladegerät (nicht im Lieferumfang enthalten).
• Zusätzliche Stromversorgung für USB-Anschlüsse (USB-C DC 5V-Anschluss). Es kann jedes USB-Ladegerät (nicht im Lieferumfang enthalten) mit 5V Ausgangsspannung und 2A Stromstärke verwendet werden.
• ON/OFF-Taste, um die Dockingstation ein-/auszuschalten.
• Die LED zeigt die Verbindung des Doks mit dem Computer durch ein konstantes Leuchten an.
• Das hochwertige abgeschirmte Kabel garantiert eine hohe Kommunikationsgeschwindigkeit und minimale unerwünschte Interferenzen.
• Maße 188 x 80 x 20 mm. 
• Gewicht 164 g (ohne Kabel).
• USB-C <-> USB-C Kabel 80 cm lang für den Anschluss der Dockingstation an einen Laptop.
• USB-A <-> USB-C Kabel 100 cm lang für den Anschluss eines zusätzlichen Netzteils.

Unterstützte OS:
• Microsoft Windows 10 / 11, macOS, iPadOS, iOS, Linux, Chrome OS und Android. 
• Kompatibilität ist von dem benutzten Betriebssystem und Unterstützung von Gerätehersteller abhängig.
• DisplayPort Alternate Mode (DP Alt Mode) wird nur in aktualisierten Betriebssystemen unterstützt und hängt auch von der Unterstützung durch das Gerät (Notebook, Tablet, Telefon) ab.
• Grafikkartentreiber können ebenfalls den korrekten Betrieb des Produkts beeinträchtigen. Wir empfehlen, die neueste Version der Treiber herunterzuladen.

Die Verpackung enthält:
• USB-C Dokingstation, 
• Kabel (Daten) USB-C <-> USB-C Länge 80 cm,
• Kabel (Strom) USB-A <-> USB-C Länge 100 cm,
• mehrsprachige Bedienungsanleitung CZ / DE / DK / ENG / ESP / FIN / FR / GR / HR / HU / IT / NL / PL / PT / RO / SK / SWE / TR / UA / BG / CN / ARA, 
• in einer Kartonschachtel verpackt.

Eingang
Schnittstelle USB4 40Gbps
Schnittstelle USB Power Delivery 3.0
Schnittstelle USB-C (DisplayPort Alternate Mode)
Stecker USB C-Typ Männchen (am Kabel)
Kabel 80 cm
Kompatibilität Thunderbolt 3/4
Kompatibilität USB 10Gbps / USB 5Gbps
Ausgang
Stecker 2x USB-A 5Gbps
Stecker 1x USB-A 10Gbps
Stecker 2x USB-C 10Gbps
Stecker HDMI 8K/30Hz
Stecker DP 8K/30Hz
Stecker 3.5 mm audio JACK 384kHz@24bit
Stecker Slot-Micro SD UHS-I
Stecker Slot-SD UHS-II
Stecker RJ-45 1Gbps
Kartenleser
Anzahl der Slots 2
SD-Slot SecureDigital / SDHC / SDXC, MultiMedia Card, MMC 4.0, MMC Dual Voltage, MMC mobile, RS-MMC, mit dem Adapter - miniSD, microSD / microSDHC / microSDXC, MMC Micro
microSD-Slot microSD / microSDHC / microSDXC / TransFlash
Unterstützte Eigenschaften
HDCP ja (v1.4, v2.3)
HDR ja (10bit)
2 LUN ja
USB Power Delivery ja
max. Auflösung 1 Monitor - bis zu 8K/30Hz, 4K/144Hz, 2K/240Hz, 1080p/360Hz
max. Auflösung 2 Monitore - bis zu 4K/144Hz + 60Hz, 2K/240Hz + 144Hz, 2x 1080p/240Hz
Tonübertragung ja (DAC - 384kHz@24bit Abspielen / ADC - 192kHz@24bit Aufnahme)
Plug and Play ja
Hot Plug ja
Weitere Eigenschaften
Anzeige 1 LED
Bedienungselemente ON/OFF-Taste
Maße 188 x 80 x 20 mm
Gewicht 164 g
Stromversorgung
Zusätzliche Stromversorgung DC 5V
über den Bus USB bus power
mit Netzteil Power Delivery 100W
OS-Unterstützung
iPadOS ja
iOS ja
MS Windows 11 / 10
Mac OS ja
Linux ja
Android ja
Chrome ja

VERPACKUNGSINHALT

- USB-C Dokingstation
- Kabel (Daten) USB-C <-> USB-C Länge 80 cm
- Kabel (Strom) USB-A <-> USB-C Länge 100 cm
- mehrsprachige Bedienungsanleitung CZ / DE / DK / ENG / ESP / FIN / FR / GR / HR / HU / IT / NL / PL / PT / RO / SK / SWE / TR / UA / BG / CN / ARA
- in einer Kartonschachtel verpackt


ANLEITUNG

- mehrsprachige Bedienungsanleitung CZ / DE / DK / ENG / ESP / FIN / FR / GR / HR / HU / IT / NL / PL / PT / RO / SK / SWE / TR / UA / BG / CN / ARA


PRODUKTVERPACKUNG

- Kartonschachtel
- Maße der Verpackung 135 x 225 x 49 mm
- Gewicht 1 Stück Verpackung 460 g
- EAN 8595247908421


EXPORTVERPACKUNG

- Anzahl von Stücken in der Schachtel: 20
- Gesamtgewicht der Schachtel: 10 kg G.W.
- Maße der Schachtel: 26 x 30 x 51 cm


FAQ

A): Die benötigten Treiber sind schon Teile von allen Betriebssystemen und werden ganz automatisch installiert, es werden keine anderen Treiber benötigt.

B): Stecken Sie den USB-Hub in einen anderen USB-Port ein (an der Rückseite des Computers, wo die USB-Ports direkt in die Hauptplatine eingebaut sind). Der USB-Hub sollte neu erkannt und die Treiber wieder installiert werden. Eventuell können Sie versuchen, das USB-Kabel auszutauschen. Eine Ursache von solchen Problemen könnte auch ein veralteter Treiber des USB-Controllers sein. Die Hersteller von USB 3.0 Chipsätzen bringen oft neue Versionen von Treibern heraus, um Kompatibilität mit verschiedenen Geräten zu verbessern. Sollte das Problem mit dem USB-Hub überdauern, stecken Sie ihn in einen USB-Port eines anderen Computers ein, um seine Funktion zu überprüfen.

A): Treiber sind ein Teil von Betriebssystemen und werden vollautomatisch installiert. Der Kartenleser wird als ein Standard-Speichergerät, wie zum Beispiel ein USB-Stick, erkannt, es gibt keine weiteren Treiber.

B): Man braucht keine anderen Treiber zu installieren und deswegen stehen sie nicht einmal zur Verfügung. Falls Sie immer noch Probleme mit Ihrem Kartenleser haben, lesen Sie die weiteren Ratschläge durch, die Ihnen beim Lösen der Probleme helfen können.

A): Wenn die Netzwerkkarte im „Geräte-Manager“ nicht angezeigt ist, könnte es sich um eine Störung des USB-Ports (bei einer internen Netzwerkkarte um eine Störung am PCIe-Slot) handeln.

B): Versuchen Sie, die Netzwerkkarte in einen anderen USB-Port einzustecken (bei einer internen Netzwerkkarte in einen anderen PCIe-Slot der PC-Hauptplatine, eventuell können Sie vorübergehend auch alle anderen PCIe-Karten abschalten). Die Netzwerkkarte sollte erkannt werden, danach sollte die Aufforderung erscheinen, die Treiber zu installieren. Sollte das Problem überdauern, stecken Sie die Netzwerkkarte in einen USB-Port (PCIe-Slot) eines anderen Computers ein, um ihre Funktion zu überprüfen.

A): Wenn der Leser im „Geräte-Manager“ nicht angezeigt ist, könnte es sich um eine Störung des USB-Ports handeln (bei einem internen Leser ist es ein 20-Pin Stecker USB 3.0 der PC-Hauptplatine).

B): Versuchen Sie, den Leser in einen anderen USB-Port einzustecken (bei einem internen Leser dann in einen anderen 20-Pin Stecker USB 3.0 der PC-Hauptplatine, falls vorhanden). Der Leser sollte erkannt und die Treiber automatisch installiert werden. Konnte das Problem auf diese Weise nicht gelöst werden, versuchen Sie, den Zustand des USB-Controllers im Geräte-Manager unter „USB-Controller“ zu überprüfen. Sollte das Problem überdauern, stecken Sie den Leser in einen USB-Port eines anderen Computers ein, um ihre Funktion zu überprüfen.

A): Kommt diese Situation vor, bedeutet das, dass das Betriebssystem die für Installation der Treiber benötigten Informationen nicht sammeln konnte.

B): Mögliche Ursachen - ein defektes USB-Kabel oder beschädigtes Gerät. Eine weitere Möglichkeit stellt Entfernung des Eintrags über angeschlossenes USB-Gerät mit dem „USBDeview“-Tool dar. Wird anschließend der Leser angeschlossen, sollten die Treiber wieder eingelesen werden. Liegt die Fehlerursache im Treiber, sollte das Problem auf diese Weise behoben werden. Sollte das Problem überdauern, stecken Sie den Leser in einen USB-Port eines anderen Computers ein, um ihre Funktion zu überprüfen.

A): Kommt diese Situation vor, bedeutet das, dass das Betriebssystem die für Installation der Treiber benötigten Informationen nicht sammeln konnte.

B): Es gibt mehrere mögliche Ursachen - ein defektes USB-Verlängerungskabel oder beschädigtes Gerät. Sollte das Problem überdauern, stecken Sie die Netzwerkkarte in einen USB-Port eines anderen Computers ein, um ihre Funktion zu überprüfen.

A): Kommt diese Situation vor, bedeutet das, dass das Windows-Betriebssystem dem neuen Speichergerät keinen Laufwerksbuchstaben zuordnete.

B): Ist der Laufwerksbuchstabe nicht zugeordnet, öffnen Sie die „Festplattenverwaltung“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Festplatte und ordnen Sie den Laufwerksbuchstaben manuell zu. Außerdem ist es möglich, dass die Speicherkarte nicht korrekt formatiert wurde. Formatieren Sie die Karten in der „Festplattenverwaltung“, bzw. im Gerät, in dem die Karte verwendet wird (z.B. Kamera).

A): In den meisten Fällen kann über einen USB-Hub eine 2.5“ externe Box angeschlossen werden. Beim Anschluss von mehr externen Boxen wird ein höherer Strom benötigt, den gewöhnliche USB-Schnittstellen nicht liefern können.

B): In diesem Fall wird zusätzliche Stromversorgung benötigt. Verwenden Sie einen USB-Hub mit zusätzlicher Stromversorgung.

A): Vor dem Anschluss einer USB-Netzwerkkarte an ein Gerät (einen Tablet-PC) mit Android ist zuerst eine Rücksprache mit dem Hersteller des Gerätes notwendig, um festzustellen, ob das jeweilige Gerät die Ethernet-Funktion unterstützt und ob die Treiber der USB-Netzwerkkarte in der jeweiligen Installation von ANDROID ROM eingeschlossen sind.

B): Für Anschluss einer USB-Netzwerkkarte an einen Tablet-PC verwenden Sie einen USB-Stecker mit OTG-Unterstützung. Wenn das Gerät (der Tablet-PC) mit einem Mini USB oder Micro USB Stecker versehen ist, verwenden Sie für Anschluss einen Adapter oder ein OTG-Kabel.

A): In den Sound-Eigenschaften von Ihrem Mikrofon ist wahrscheinlich die Option „Dieses Gerät als Wiedergabequelle verwenden“ aktiviert.

B): Um diese Option zu deaktivieren, gehen Sie auf http://www.axagon.eu/de/novinky/novinky/schnelle-hilfe-bei-mikrofon-echo.

A): Ein USB-Hub kann an den Computer über ein passives USB-Kabel angeschlossen werden. Bei längeren USB-Kabeln kann es jedoch sein, dass der USB-Hub nicht zuverlässig funktioniert.

B): In diesem Fall wird es empfohlen, ein aktives USB Repeater Verlängerungskabel zu verwenden, zum Beispiel AXAGON ADR-205, ADR-210.

A): Die Tonübertragung wird wahrscheinlich durch den Funkmaus-Sender gestört.

B): Es wird empfohlen, den Funkmaus-Sender möglichst weit von der Soundkarte zu platzieren (am besten an die andere Seite des Computers - den Sender in einen USB-Port an der PC-Frontplatte und die Soundkarte in einen USB-Port an der PC-Rückseite - beim Bedarf ein USB-Verlängerungskabel verwenden). Handelt es sich um ein Notebook, dann soll sich an jeder Seite je ein Gerät befinden.

A): Das Problem könnte durch Mangel an Mitteln verursacht werden, überprüfen Sie (wenn sich das Problem zeigt) die CPU- und Arbeitsspeicher-Auslastung in der „Prozessverwaltung“.

B): Liegt die CPU-Auslastung bei 100 % oder ist der Arbeitsspeicher voll, müssen Sie den Grund für diesen Zustand entdecken. Es ist auch möglich, die Soundkarte an einen anderen Computer anzuschließen und auf diese Weise zu überprüfen, ob die Soundkarte vielleicht beschädigt ist.

A): Wahrscheinlich ist in den Eigenschaften des Mikrofons das Mikrofon-Abhören eingeschaltet.

B): Diese Funktion kann wie folgt deaktiviert werden: Start -> Systemsteuerung -> Hardware und Sound -> Sound -> Aufnahme -> Mikrofon (USB Sound Device) -> Eigenschaften -> Abhören -> Dieses Gerät abhören – die Checkbox bei dieser Position enthaken und die Änderung mit „Anwenden“ bestätigen.

A): Ja, man kann gleichzeitige Wiedergabe von zwei verschiedenen Lieder auf einem Computer einstellen.

B): Es handelt sich hier vor allem um eine Sache der Software, es wird ein Player benötigt, der Soundumleitung auf einen anderen Ausgang der Soundkarte unterstützt, der sich von dem im Betriebssystem eingestellten „Default-Ausgang“ unterscheidet. So eine Funktion wird z.B. im VLC Media Player unterstützt.

A: Überprüfen Sie, ob das USB-C im Gerät den Videoausgang unterstützt.

B: Lassen Sie den HUB an das Gerät angeschlossen und schalten Sie den HUB über die ON/OFF-Taste aus. Warten Sie 5 Sekunden und schalten Sie ihn dann wieder mit der ON/OFF-Taste ein.

A: Überprüfen Sie, ob Ihr Ladegerät und Ihr Gerät das Power-Delivery-Protokoll unterstützen und ob das Ladegerät genügend Leistung hat.

B: Lassen Sie den HUB an das Gerät angeschlossen und schalten Sie den HUB über die ON/OFF-Taste aus. Warten Sie 5 Sekunden und schalten Sie ihn dann wieder mit der ON/OFF-Taste ein.

BEDIENUNGSHANDBUCH



Fragen an den technischen Kundendienst





Wir bieten technischen Support nur auf Tschechisch und Englisch an. Danke für Ihr Verständnis.