EEM2-XR SuperSpeed+ USB-C - NVMe M.2 RADIATOR box
Externe USB-C 3.2 Gen 2 Metallbox für M.2 NVMe SSDs. Doppelte Kühlung.
Eingang | USB 3.2 Gen 2 |
Ausgang | M.2 NVMe, UASP |
PC-Anschluss | USB type C-M, abnehmbares Kabel, Kabel 20 cm |
Unterstützung des Gerätes | M.2 2230, M.2 2242, M.2 2260, M.2 2280 |
Ausführung | Metallgehäuse |
Extra | TRIM, Passivkühler |
Wo man kaufen kann
Die superschnelle externe AXAGON EEM2-XR RADIATOR Box mit USB 3.2 Gen 2 Schnittstelle ist für NVMe (PCI-Express) M.2 SSD Festplatten ausgelegt. Der große Vorteil der Box ist das doppelte Platten Kühlsystem und damit die möglichst niedrige Temperatur der M.2-SSD Platte.
Dank des ausgeklügelten Designs des gerippten Gehäusekörpers zusammen mit dem internen Kühler wird die M.2 Platte sehr gut gekühlt. Dies verlängert ihre Lebensdauer und verhindert auch ein Abbremsen der Platte, das sogenannte "Thermal Throttling". Der robuste Gehäusekörper schützt auch die Festplatte.
Die SuperSpeed USB 10 Gbit/s Schnittstelle ermöglicht es Ihnen, die Geschwindigkeit moderner M.2 SSD Laufwerke zu genießen. Durch die schnelle USB 3.2 Gen2-Schnittstelle ist die Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 10 Gbit/s. Der bequeme Anschluss ermöglicht einen umkehrbaren USB-C Stecker. Die externe M.2 Box unterstützt auch andere moderne Funktionen, z.B. TRIM.
In der externen Box können NVMe M.2 SSD-Platten mit Maßen bis zu 22x80 mm verwendet werden.
Die Box hat keine Beschränkungen der SSD Kapazität. M.2 Karten können einseitig oder doppelseitig sein. Wenn Sie eine M.2 SSD Platte in diese Box einsetzen, erhalten Sie ein schnelles und kompaktes externes Laufwerk. Die Box kann sowohl mit Computern und Laptops als auch mit OTG-fähigen Mobilgeräten und Tablets verwendet werden.
Eingang:
• USB 3.2 Gen 2 / SuperSpeed+ USB-Geschwindigkeit bis zu 10 Gbit/s.
• Anschluss über reversible USB-Stecker Typ C Weibchen.
Unterstütze Geräte:
• NVMe (PCI-Express) M.2 SSD Festplatten,
• für Karten im Format M-Key oder B+M-Key bestimmt,
• NGFF 75-Pin B-Key Slot für NVMe M.2 Festplatten.
Weitere Eigenschaften:
• Kompatibel mit USB 3.2 Gen2, abwärtskompatibel mit USB 3.1 Gen1 / USB 3.0 und USB 2.0.
• Unterstützung von Übertragungsgeschwindigkeiten 10.000 / 5000 / 480 Mbit/s (SuperSpeed+ / SuperSpeed / HighSpeed).
• Unterstützung von M-key oder B+M-key NVMe (PCI-Express) M.2 SSD Festplatten ohne maximale Kapazitätsbegrenzung.
• Unterstützung von M.2 SSDs mit einer Größe von 2230, 2242, 2260, 2280 mm.
• Unterstützung von einseitigen und doppelseitigen M.2 SSD Festplatten.
• Entspricht der PCI Express Base Specification Revision 3.1a.
• Entspricht der NVM Express 1.3 Spezifikation.
• Entspricht der USB Mass Storage Class Spezifikation.
• Gesamtdurchlässigkeit / Übertragungsgeschwindigkeit der Box ist durch die angewandte USB 3.2 Gen 2 Schnittstelle gegeben (theoretisch bis zu 10 Gbit/s).
• Die reale Durchlässigkeit / Übertragungsgeschwindigkeit der Box ist um die 1000 MB/s (1 GB/s) ergibt sich aus den Grenzen der USB 3.2 Gen 2 Schnittstelle.
• Unterstützung von UASP (USB Attached SCSI) für eine schnellere Datenübertragung in Windows 8 und höher.
• Unterstützung der TRIM Funktion, reduziert den allmählichen Leistungsverlust von SSDs im Laufe der Zeit.
• Unterstützung von SSD Booten in einer externen Box.
• Das Gerät kann dank der Unterstützung von Hot Plug während des Betriebs angeschlossen werden.
• Volle Plug and Play Unterstützung.
• Unterstützung des Ruhemodus - Einschlafen nach 5 Minuten Inaktivität.
• Die Stromversorgung über den USB-Bus mit bis zu 900mA von einem USB-Port ist in allen Fällen vollkommen ausreichend.
• Eine weiße LED zeigt Anschluss an einen USB-Port des Computers (leuchtet dauerhaft) und Datenübertragung (blinkt) an.
• Ein geripptes Aluminiumgehäuse, ein interner Kühler und wärmeleitende Platten sorgen für eine ideale Kühlung von M.2 SSD.
• Eine höhere Oberflächentemperatur des Gehäuses ist kein Defekt - dank des Aluminiumkörpers wird die durch den Plattenbetrieb erzeugte Wärme besser abgeleitet und an die Umgebung übertragen.
• Der Anschluss der Box erfolgt über eine USB 3.2 Gen 2 Typ C Weibchen Stecker.
• Kabel USB-Typ C Männchen / USB-Typ C 20 cm lang in der Verpackung.
Weitere Daten:
• Maße der externen Box 112 x 44 x 15 mm.
• Gewicht der externen Box 110 g (ohne USB-Kabel und M.2 SSD Platte).
Unterstützte OS:
• MS Windows 7 / 8 / 8.1 / 10 und neuer, Windows Server 2008 / 2012 / 2016 und neuer (Unterstützung von allen 32- sowie 64-Bit-Versionen von OS Windows), Mac OS X 10.x und höher, Linux mit dem Kern 2.6.x und höher. Android (Unterstützung durch Betriebssystem und Geräte erforderlich).
• Anm.: Bei Windows 7 ist die Unterstützung von diesem Betriebssystem mit dem Hersteller der M.2 SSD-Festplatte zu besprechen.
Die Verpackung enthält:
• USB-C 3.2 Gen 2 externe Box für NVMe M.2 SSD,
• USB-Typ C - Typ C Kabel 20 cm lang,
• 3 Stk. wärmeleitende Platten,
• interne Kühler,
• Montagematerial und Schraubendreher,
• mehrsprachige Bedienungsanleitung CZ / DE / DK / ENG / ESP / FIN / FR / GR / HR / HU / IT / NL / PL / PT / RO / RU / SK / SWE / BG / CN / TR / ARA,
• in einer Kartonschachtel verpackt, mit übersichtlich angeführten Parametern.
Eingang | |
Schnittstelle | USB 3.2 Gen 2 / USB 3.2 Gen 1 / USB 3.1 Gen 1 / USB 3.0 / USB 2.0 |
Geschwindigkeit | 10.000 / 5.000 / 480 Mbit/s (super+ / super / high speed) |
Stecker | USB C-Typ Weibchen (an Box) |
Stecker | USB C-Typ Männchen (am Kabel) |
Kabel | 20 cm, abnehmbar |
Ausgang | |
Schnittstelle | NVMe M.2 (PCI-Express) |
Stecker | 75-pin M.2 M-key |
Kompatibilität | alle NVMe M.2 SSD |
Gesamtdurchlässigkeit | 10 Gbit/s theor. (gegeben durch den USB 3.2 Gen 2 Eingang) |
Unterstützes Gerät | |
M.2 22110 | - |
M.2 2280 | ja |
M.2 2260 | ja |
M.2 2242 | ja |
M.2 2230 | ja |
max. Festplattenkapazität | alle, ohne Begrenzung |
Unterstützte Eigenschaften | |
UASP | ja |
TRIM | ja |
Booten von der angeschlossenen Festplatte | ja |
Automatische Installation | ja |
Plug and Play | ja |
Hot Plug | ja |
Weitere Eigenschaften | |
Ausführung | Metall |
schraublose Montage | - |
Anzeige | 1 LED |
Maße | 112 x 44 x 15 mm |
Gewicht | 110 g |
Stromversorgung | |
über den Bus | USB bus power |
mit Netzteil | - |
OS-Unterstützung | |
MS Windows | 10 / 8.1 / 8 / 7 |
Mac OS | ja |
Linux | ja |
VERPACKUNGSINHALT
- USB 3.2 Gen 2 externe Box für NVMe M.2
- USB-C / USB-C 3.2 Gen 2 Kabel 20 cm lang
- interne Kühler
- 3 Stk. wärmeleitende Platten
- Montagematerial und Schraubendreher
- Installationsanleitung
ANLEITUNG
- gedrückte Installationsanleitung CZ / DE / DK / ENG / ESP / FIN / FR / GR / HR / HU / IT / NL / PL / PT / RO / RU / SK / SWE / BG / CN / TR / ARA
PRODUKTVERPACKUNG
- Kartonschachtel
- Maße der Verpackung 17 x 9 x 3.5 cm
- Gewicht 1 Stück Verpackung 173 g
- EAN 8595247905369
EXPORTVERPACKUNG
- Anzahl von Stücken in der Schachtel: 60
- Gesamtgewicht der Schachtel: 10.85 kg G.W.
- Maße der Schachtel: 57 x 33 x 20 cm
FAQ
A): Treiber sind ein Teil von Betriebssystemen und werden vollautomatisch installiert. Die externe Box (Adapter/Dockingstation) wird als ein Standard-Speichergerät, wie zum Beispiel ein USB-Stick, erkannt, es werden keine weiteren Treiber benötigt.
B): Man braucht keine anderen Treiber zu installieren und deswegen stehen sie nicht einmal zur Verfügung. Falls Sie immer noch Probleme mit Ihrer externen Box (Adapter/Dockingstation) haben, lesen Sie die weiteren Ratschläge durch, die Ihnen beim Lösen der Probleme helfen können.
A): Wenn die externe Box (Adapter/Dockingstation) im „Geräte-Manager“ nicht angezeigt ist, könnte es sich um eine Störung des USB-Ports handeln. Es ist auch möglich, dass die Stromversorgung von den USB-Ports Ihres Computers zu schwach ist, weswegen sie für den Betrieb einer externen Box unzureichend ist (man kann hören, dass sich die Festplatte nicht dreht). Dies ist ein Problem vor allem bei älteren Computern, wo das Netzteil schon im Grenzbereich funktioniert. In diesem Fall könnte der Einsatz von einem USB HUB mit zusätzlicher Stromversorgung helfen, über den die externe Box (Adapter/Dockingstation) an den Computer angeschlossen werden könnte.
B): Versuchen Sie, die externe Box (Adapter/Dockingstation) in einen anderen USB-Port einzustecken, am besten an der PC-Rückseite. Die externe Box (Adapter/Dockingstation) sollte erkannt und die Treiber automatisch installiert werden. Sollte das Problem überdauern, stecken Sie die externe Box (Adapter/Dockingstation) in einen USB-Port eines anderen Computers ein, um ihre Funktion zu überprüfen.
Die externe Box (Adapter/Dockingstation) wird im „Geräte-Manager“ als „Unbekanntes Gerät“ angezeigt.
A): Kommt diese Situation vor, bedeutet das, dass das Betriebssystem die für Installation der Treiber benötigten Informationen nicht sammeln konnte.
B): Mögliche Ursachen - ein defektes USB-Kabel oder beschädigtes Gerät. Sollte das Problem überdauern, stecken Sie die externe Box (Adapter/Dockingstation) in einen USB-Port eines anderen Computers ein, um ihre Funktion zu überprüfen.
A): Kommt diese Situation vor, bedeutet das, dass das Windows-Betriebssystem dem neuen Speichergerät keinen Laufwerksbuchstaben zuordnete.
B): Ist der Laufwerksbuchstabe nicht zugeordnet, öffnen Sie die „Festplattenverwaltung“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Festplatte und ordnen Sie den Laufwerksbuchstaben manuell zu. Kann dem Laufwerk kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet werden, ist es möglich, dass das jeweilige Laufwerk als „dynamisch“ formatiert wurde. Wenn Sie die Daten auf der Festplatte bewahren wollen, schließen Sie sie an das Originalgerät und führen Sie ein Festplatten-Backup durch. Danach wandeln Sie sie in eine übliche Festplatte um, initialisieren Sie sie auf MBR (oder GPT, siehe weitere Punkte) und führen Sie anschließend Low Level Format (z.B. mit dem Programm Low Level Format Tool) durch.
A): Eine neue Festplatte muss vor dem ersten Gebrauch zuerst initialisiert werden.
B): Wenn die neue Festplatte nicht automatisch initialisiert wird, öffnen Sie „Festplattenverwaltung“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Festplatte und initialisieren Sie sie.
A): Bei Initialisierung der Festplatte wird eingestellt, in welchem Modus die jeweilige Festplatte betrieben wird.
B): Sie können eine MBR-Partition oder Partition mit der GUID-Tabelle (GPT) verwenden. Bei einer Festplatte mit einer Kapazität von weniger als 2TB ist die MBR-Option zu wählen, bei größeren Festplatten wird dann die GPT-Option empfohlen. Anschließend muss die initialisierte Festplatte formatiert werden.
A): Die Axagon externen Boxen (Adapter/Dockingstationen) unterstützen das USB Mass Storage Protokoll, weshalb sie ganz einfach an einen Fernseher angeschlossen werden können.
B): Beim Einsatz von einer Festplatte mit einer Kapazität von mehr als 2TB wird in manchen Fernsehgeräten das GPT-Format nicht unterstützt. In diesem Fall ist bei Initialisierung der Festplatte das MBR-Format zu verwenden.
A): Überprüfen Sie, ob es sich bei dem M.2-Laufwerkstyp um NVMe handelt (dieser Box ist nicht für SATA M.2-Festplatten oder mSATA-Festplatten vorgesehen)
B): Aktualisieren Sie die Firmware Ihres NVMe-M.2-Laufwerks mithilfe des Dienstprogramms des Herstellers
C): Aktualisieren Sie die Firmware der externen Box – Download-Link