PCI-Express Controller AXAGON PCES-SH4 SUPERSPEED HYPERDUO erweitert den Computer um vier unabhängige SATA 6G Hochgeschwindigkeitskanäle.
Zwei SATA-Kanäle können durch Jumper entweder auf ein Paar von externen eSATA-Steckern, oder auf interne SATA-Stecker gerichtet werden.
Eine Controller-Durchlässigkeit von bis zu 10 Gbit/s dank zwei Leitungen von PCI-Express Bus Version 2.0.
Die Technologie Marvell HyperDuo ermöglicht, eine SSD und HDD-Festplatte zu einer preiswerten virtuellen Festplatte zu verbinden, die hohe Leistung und große Kapazität in einer Lösung bietet.
Der ARM-based Prozessor des Controllers unterstützt Hardware-RAID, die die Prozessorbelastung bei Bedienung eines Festplattenfeldes verringert.
Eingang:
• PCI-Express 2.0 Schnittstelle, kompatibel mit PCI-Express 1.0a / 1.1 / 2.1 / 3.0.
• Anzahl von Leitungen 2-Lane (x2), kompatibel mit x4 / x8 / x16 PCIe-Slots.
• Durchlässigkeit 2-Lane PCI-Express 2.0 Bus 10 Gb/s.
Ausgang:
• 4x unabhängiger Serial ATA Port, Standard SATA III 6G.
• Zwei Kanäle mit Ausgang auf interne SATA-Stecker und zwei Kanäle mit möglichem Ausgang entweder auf externe eSATA-Stecker oder interne SATA-Stecker.
• Unterstützung von allen SATA I / SATA II / SATA III optischen Laufwerken, SSDs und Festplatten aller Kapazitäten.
• Technologie HyperDuo, Festplattenfeld RAID 0, RAID 1, RAID 10.
Weitere Eigenschaften:
• Volle Plug-and-Play-Unterstützung.
• Benutzerkonfiguration von SATA-Ausgangssteckern über Jumper am Controller.
• Entspricht der Spezifikation für Serial ATA 3.0 (SATA/600), Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 6 Gb/s.
• Entspricht der Spezifikation für Serial ATA 2.0 (SATA/300), Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 3 Gb/s (300 MB/s).
• Entspricht der Spezifikation für Serial ATA 1.0 (SATA/150), Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.5 Gb/s (150 MB/s).
• Entspricht der Serial ATA AHCI (Advanced Host Controller Interface) Spezifikation Revision 1.0.
• Hot-Plug-Unterstützung für Anschluss und Abschaltung von laufenden SATA-Geräten.
• Unterstützung von Native Command Queuing (NCQ).
• Unterstützung von Port Multiplier mit FIS-based Umschaltung (Port Multiplier mit bis zu 4 Festplatten kann im gleichen Augenblick nur an einen SATA-Kanal angeschlossen sein - an den Controller können auf diese Weise gleichzeitig bis zu 7 Festplatten angeschlossen sein).
• Unterstützung von 128/256-Bit AES Verschlüsselung in Echtzeit (on-the-fly).
• Der Controller verfügt über sein eigenes BIOS - er unterstützt das Booten aus angeschlossenen Festplatten.
• Zwei 2-Pin Sockel für Anschluss von HDD-LED-Anzeige des Gehäuses.
• Einsatz vom Chipsatz Marvell 88SE9230.
HyperDuo Technologie:
• Die von der Firma Marvell entwickelte HyperDuo-Technologie verbindet die Vorteile von schnellen SSDs und billigeren Festplatten mit größerer Kapazität.
• Durch Einstellung vom HyperDuo-Modus im Controller-BIOS oder in der Anwendung Marvell Storage Utilit ensteht eine virtuelle Hybrid-Festplatte - ein logischer Abschnitt.
• Zwei Einstellungsmöglichkeiten für den HyperDuo-Modus: SAFE Mode nimmt Backup von Daten aus einer SSD auf eine Festplatte vor (ähnlich wie RAID 1), CAPACITY Mode verbindet den Speicherplatz von SSDs und HDDs.
• Auf der SSD-Festplatte werden die meistverwendeten Daten (HOT Files) gespeichert, entweder durch den Controller-Algorithmus automatisch ausgewählt oder vom Benutzer in der App Storage Utility vorgegeben. Sonstige Daten (COLD Files) werden auf der Festplatte gespeichert.
• Hybrid-Festplatte HyperDuo erreicht je nach Modus bis zu 80 % der Leistung einer einzelnen SSD.
Unterstützung von Feldkonfiguration bei SATA-Festplatten in Modi RAID 0, 1 und 10:
• RAID 0 (stripping/Interpolieren) - weniger Sicherheit, aber mehr Leistung dank dem abwechselnden Eintragen auf mehr Festplatten, mindestens 2 Festplatten benötigt,
• RAID 1 (mirroring/Spiegeln) - erhöhte Sicherheit durch Eintragen von identischen Daten auf zwei HDDs, mindestens 2 Festplatten benötigt,
• RAID 10 (mirroring+stripping) - eine Kombination vom Interpolieren und Spiegeln, schnell und sicher, weniger effizient, mindestens 4 Festplatten benötigt.
• Feldkonfiguration entweder direkt im Controller-BIOS oder über Marvell Storage Utility im Windows.
Unterstützte OS:
• MS Windows Vista / 7 / 8 / 8.1 / 10 und neuer, Windows Server 2008 / 2012 / 2016 und neuer (Unterstützung von allen 32- und 64-Bit-Versionen von OS Windows), Linux mit dem Kern 2.6.x und höher - der eingebaute AHCI Driver wird automatisch installiert, man braucht keinen externen Treiber zu installieren.
• MS Windows XP 32/64bit / Server 2003 32/64Bit - ein externer Treiber benötigt.
Die Verpackung enthält:
• PCI-Express Controller,
• Verbindungskabel für HDD LED am Gehäuse,
• gedruckte Installationsanleitung auf Englisch, Tschechisch, Slowakisch und Polnisch,
• in einer Kartonschachtel verpackt.