ADSA-FPX USB-C 10Gbps FAST PORT X Adapter für 2.5"/3.5" SSD/HDD

USB-C 10Gbps Adapter für schnellen Anschluss von 2.5" / 3.5" SATA SSD/HDD. Kabel USB C-C 60 cm + C-A Reduzierung.


Eingang USB 3.2 Gen 2
Ausgang SATA 6G
PC-Anschluss USB-C -> USB-A Adapter, USB type C-M, Kabel 60 cm
Unterstützung des Gerätes 2.5" HDD / SSD, 3.5" HDD
Stromversorgung über den Bus, mit Netzteil

Wo man kaufen kann





Der AXAGON ADSA-FPX FAST PORT X Universaladapter mit USB-C 10Gbps und SATA 6G Schnittstelle wurde entwickelt, um eine 2.5" / 3.5" SATA-Festplatte oder SSD einfach an Ihren Computer anzuschließen. Dank der schnellen USB 3.2 Gen 2-Schnittstelle mit einer Übertragungsrate von bis zu 10 Gb/s ist die Geschwindigkeit von 2.5"-SSDs nicht begrenzt und ca. 20% schneller als USB 3.2 Gen 1 (USB 3.0)-Adapter oder -Boxen. 

Im Lieferumfang befindet sich ein 60 cm Kabel USB-C <-> USB-C mit einer festen USB-C -> USB-A Reduzierung. Dank dieser Lösung wird die Vielseitigkeit des Adapters erhöht, so dass Sie ihn an jeden USB-Anschluss Ihres Computers anschließen können, egal ob es sich um einen doppelseitigen USB-C-Anschluss oder einen herkömmlichen USB-A-Anschluss handelt. Ebenfalls enthalten ist ein 12V/2A (24W) Netzteil für die Stromversorgung von 3.5" Festplatten. Der Adapter mit einer 2.5"-SSD/HDD muss nur über den USB-Bus mit Strom versorgt werden, so dass keine Notwendigkeit besteht, den Netzadapter zu manipulieren.

Der USB-zu-SATA-Adapter unterstützt außerdem alle wichtigen Funktionen für den nahtlosen Betrieb mit verschiedenen Laufwerkstypen. Es sind UASP für eine schnellere Datenübertragung, TRIM zur Begrenzung der allmählichen Verschlechterung der SSD-Leistung im Laufe der Zeit, S.M.A.R.T. für die Überwachung des Status der Laufwerke, BOOT für die Möglichkeit, von an den Adapter angeschlossenen Laufwerken zu booten, Auto Spindown, um die Laufwerke bei längerer Inaktivität automatisch in den Ruhezustand zu versetzen, Turn Off, um die Laufwerke nach dem Entfernen des Geräts oder dem Versetzen des PCs in den Ruhezustand abzuschalten, und USB Bus Power, um den Adapter einschließlich angeschlossenem 2.5" Laufwerken nur über den USB-Anschluss zu betreiben. 

Der schlanke und kompakte Adapter ermöglicht einen einfachen und schnellen Festplattenwechsel, ohne dass eine Montage erforderlich ist, und dank seiner geringen Größe ist er jederzeit griffbereit. Das matte Design der Hülle verhindert unerwünschte Fingerabdrücke.

Die genannten Eigenschaften machen den Adapter zu einem praktischen und nützlichen Werkzeug für die häufige Arbeit mit unterschiedlichen Scheibentypen. Dies macht ihn zu einem idealen Werkzeug für Backup, Migration, Datenspeicherung und -wiederherstellung, Festplattentests usw.

Eingang:
• USB 10Gbps (USB 3.2 Gen 2), USB-C Female Stecker.
• Kompatibel mit USB 480Mbps, USB 5Gbps, USB 20Gbps, USB4 und Thunderbolt 3/4.

Unterstützte Geräte:
• 2.5" SSD/HDD,
• 3.5" HDD,
• SATA M.2 SSD mit M.2-Reduktion -> SATA z.B. AXAGON RSS-M2SD), 
• SATA III - 6 Gb/s (600 MB/s) Schnittstelle,
• max. Festplattenkapazität - alles ohne Einschränkungen.

Weitere Eigenschaften:
• Unterstützung von Übertragungsgeschwindigkeiten 10.000 / 5.000 / 480 Mbit/s.
• Entspricht der Spezifikation für Serial ATA 3.0 (SATA/600), Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 6 Gb/s (600 MB/s).
• Entspricht der Spezifikation für Serial ATA 2.0 (SATA/300), Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 3 Gb/s (300 MB/s).
• Entspricht der Spezifikation für Serial ATA 1.0 (SATA/150), Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.5 Gb/s (150 MB/s).
• Gesamtdurchlässigkeit / Übertragungsgeschwindigkeit der Adapter ist durch das SATA-Laufwerk (theor. max 6 Gbit/s) bedingt.
• Entspricht der USB Mass Storage Class Spezifikation.
• Unterstützung von BOT (Bulk-Only Transport).
• Unterstützung von UASP (USB Attached SCSI Protocol) für eine schnellere Datenübertragung in Windows 8 und höher.
• Unterstützung der TRIM-Funktion reduziert den allmählichen Leistungsverlust von SSDs im Laufe der Zeit.
• Unterstützung von S.M.A.R.T.-Systems (Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology) zur Überwachung des Festplattenstatus.
• Unterstützung von Booten von SSD/HDD, angeschlossen über USB-Adapter.
• HDD Auto Spindown - die Festplatte wird nach 10 Minuten Inaktivität automatisch in den Schlafmodus versetzt.
• HDD Turn Off - Ausschalten der Festplatte nach Entfernung eines Gerätes oder Versetzung des Computers in den Schlafmodus.
• Das Gerät kann dank der Unterstützung von Hot Plug während des Betriebs angeschlossen werden.
• Volle Plug-and-Play-Unterstützung.
• Dezent leuchtende LED zeigt Anzeige der USB-Stromverbindung (leuchtet dauerhaft) und Datenübertragung (blinkt) an.
• Anschluss über USB 3.2 Gen 2 type C Female Stecker.
• Kabel USB Typ C Male / USB Typ C Male 60 cm lang und Reduktion USB Typ C Female / USB Typ A Male in der Verpackung.
• Maße des Adapters 14 x 72 x 29 mm (H x B x T).
• Gewicht der Adapters 19 g einschl. (ohne Kabel, ohne Datenträger, ohne Adapter).

Stromversorgung:
• Stromversorgung über USB-Bus bis zu 900mA aus einem USB-Port ist ausreichend für 2.5“ HDD/SSD.
• Für die Stromversorgung des Adapters mit einem 3.5"-Laufwerk wird ein kompakter externer AC/DC-Adapter 12V - 2A (24W) mit einem 150 cm langen Kabel mitgeliefert.
• Masse des Netzteils 65 x 65 x 40 mm (inkl. Stecker) 
• Gewicht des Netzteils 102 g (inkl. Netzkabel).  

Unterstützte OS:
• MS Windows 7 / 8 / 8.1 / 10 /11 und neuer,  macOS, iPadOS, iOS, Linux, Chrome OS und Android.
 Windows Server 2003 / 2008 / 2012 / 2016 / 2019 / 2022 / 2025 und neuer.

Die Verpackung enthält:
• USB-C 10 Gbps - SATA-Adapter,
• USB-C <-> USB-C Kabel 60 cm + USB-C -> USB-A Reduzierung,
• Netzteil 100-240V / 12V-2A,
• mehrsprachige Bedienungsanleitung CZ / DE / DK / ENG / ESP / EST / FIN / FR / GR / HR / HU / IT / LT / LV / NL / NOR / PL / PT / RO / SK / SLO / SRB / SWE / TR / UA / ALB / BG / BOS / CN / ARA,
• in Kartonschachtel verpackt.

Eingang
Schnittstelle USB 3.0 / USB 2.0 / USB 1.1
Geschwindigkeit 10000 / 5000 / 480 Mbit/s
Stecker USB Type C Mänchen (am Kabel zum PC)
Stecker USB Typ A Mänchen (am Reduktion auf PC)
Stecker USB C-Typ Weibchen (am Adapter)
Kabel 60 cm, ablösbar + Adapter
Ausgang
Schnittstelle Serial ATA 3.1
Geschwindigkeit 6 / 3 / 1.5 Gbit/s (SATA III / SATA II / SATA I)
Stecker 22-pin Daten-SATA und Versorgungsstecker-Weibchen
Kompatibilität alle SATA I / SATA II / SATA III Festplatten und Laufwerke
Gesamtdurchlässigkeit 10 Gbit/s theor. (gegeben durch den USB 3.2 Gen 2 Eingang)
Unterstützes Gerät
2.5" ja (SATA HDD/SSD)
3.5" ja (SATA HDD)
max. Festplattenkapazität alle, ohne Begrenzung
max. Höhe der 2.5" Festplatte alle, ohne Begrenzung
Unterstützte Eigenschaften
UASP ja
TRIM ja
S.M.A.R.T. ja
Booten von der angeschlossenen Festplatte ja
Festplatte in den Schlafmodus versetzen ja (HDD Auto Spindown / 10 Min.)
Ausschalten der Festplatte ja (HDD Turn Off)
Automatische Installation ja
Plug and Play ja
Hot Plug ja
Weitere Eigenschaften
Ausführung Kunststoff
schraublose Montage ja
Anzeige blaue LED - Anschluss an USB-Port von Computer (leuchtet dauerhaft), Datenübertragung (blinkt)
Maße 14 x 72 x 29 mm (V x Š x H)
Gewicht 19g
Stromversorgung
über den Bus ja (USB Bus Power nur für 2.5"-HDD/SSD)
mit Netzteil ja (Netzteil gehört zum Lieferumfang)
OS-Unterstützung
MS Windows 11 / 10 / 8.1 / 8 / 7
MS Windows Server 2025 / 2022 / 2019 / 2016 / 2012 / 2008 R2 (alle 32- und 64-Bit-Versionen)
Mac OS ja
Linux ja

VERPACKUNGSINHALT

- USB-C 10 Gbps - SATA-Adapter
- USB-C <-> USB-C Kabel 60 cm + USB-C -> USB-A Reduzierung
- Netzteil 100-240V / 12V-2A
- mehrsprachige Bedienungsanleitung


ANLEITUNG

- mehrsprachige Bedienungsanleitung CZ / DE / DK / ENG / ESP / EST / FIN / FR / GR / HR / HU / IT / LT / LV / NL / NOR / PL / PT / RO / SK / SLO / SRB / SWE / TR / UA / ALB / BG / BOS / CN / ARA


PRODUKTVERPACKUNG

- Kartonschachtel
- Maße der Verpackung 125 x 88 x 82 mm
- Gewicht 1 Stück Verpackung 247 g
- EAN 8595247908636


EXPORTVERPACKUNG

- Anzahl von Stücken in der Schachtel: 20
- Gesamtgewicht der Schachtel: 5.6 kg G.W.
- Maße der Schachtel: 20.5 x 27 x 43.5 cm


FAQ

A): Treiber sind ein Teil von Betriebssystemen und werden vollautomatisch installiert. Die externe Box (Adapter/Dockingstation) wird als ein Standard-Speichergerät, wie zum Beispiel ein USB-Stick, erkannt, es werden keine weiteren Treiber benötigt.

B): Man braucht keine anderen Treiber zu installieren und deswegen stehen sie nicht einmal zur Verfügung. Falls Sie immer noch Probleme mit Ihrer externen Box (Adapter/Dockingstation) haben, lesen Sie die weiteren Ratschläge durch, die Ihnen beim Lösen der Probleme helfen können.

A): Wenn die externe Box (Adapter/Dockingstation) im „Geräte-Manager“ nicht angezeigt ist, könnte es sich um eine Störung des USB-Ports handeln. Es ist auch möglich, dass die Stromversorgung von den USB-Ports Ihres Computers zu schwach ist, weswegen sie für den Betrieb einer externen Box unzureichend ist (man kann hören, dass sich die Festplatte nicht dreht). Dies ist ein Problem vor allem bei älteren Computern, wo das Netzteil schon im Grenzbereich funktioniert. In diesem Fall könnte der Einsatz von einem USB HUB mit zusätzlicher Stromversorgung helfen, über den die externe Box (Adapter/Dockingstation) an den Computer angeschlossen werden könnte.

B): Versuchen Sie, die externe Box (Adapter/Dockingstation) in einen anderen USB-Port einzustecken, am besten an der PC-Rückseite. Die externe Box (Adapter/Dockingstation) sollte erkannt und die Treiber automatisch installiert werden. Sollte das Problem überdauern, stecken Sie die externe Box (Adapter/Dockingstation) in einen USB-Port eines anderen Computers ein, um ihre Funktion zu überprüfen.

A): Kommt diese Situation vor, bedeutet das, dass das Betriebssystem die für Installation der Treiber benötigten Informationen nicht sammeln konnte.

B): Mögliche Ursachen - ein defektes USB-Kabel oder beschädigtes Gerät. Sollte das Problem überdauern, stecken Sie die externe Box (Adapter/Dockingstation) in einen USB-Port eines anderen Computers ein, um ihre Funktion zu überprüfen.

A): Kommt diese Situation vor, bedeutet das, dass das Windows-Betriebssystem dem neuen Speichergerät keinen Laufwerksbuchstaben zuordnete.

B): Ist der Laufwerksbuchstabe nicht zugeordnet, öffnen Sie die „Festplattenverwaltung“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Festplatte und ordnen Sie den Laufwerksbuchstaben manuell zu. Kann dem Laufwerk kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet werden, ist es möglich, dass das jeweilige Laufwerk als „dynamisch“ formatiert wurde. Wenn Sie die Daten auf der Festplatte bewahren wollen, schließen Sie sie an das Originalgerät und führen Sie ein Festplatten-Backup durch. Danach wandeln Sie sie in eine übliche Festplatte um, initialisieren Sie sie auf MBR (oder GPT, siehe weitere Punkte) und führen Sie anschließend Low Level Format (z.B. mit dem Programm Low Level Format Tool) durch.

A): Eine neue Festplatte muss vor dem ersten Gebrauch zuerst initialisiert werden.

B): Wenn die neue Festplatte nicht automatisch initialisiert wird, öffnen Sie „Festplattenverwaltung“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Festplatte und initialisieren Sie sie.

A): Bei Initialisierung der Festplatte wird eingestellt, in welchem Modus die jeweilige Festplatte betrieben wird.

B): Sie können eine MBR-Partition oder Partition mit der GUID-Tabelle (GPT) verwenden. Bei einer Festplatte mit einer Kapazität von weniger als 2TB ist die MBR-Option zu wählen, bei größeren Festplatten wird dann die GPT-Option empfohlen. Anschließend muss die initialisierte Festplatte formatiert werden.

A): Wenn die externe Box (Adapter/Dockingstation) mit einer 3.5“ Festplatte im „Geräte-Manager“ nicht angezeigt ist, könnte es bedeuten, dass die eingelegte Festplatte nicht gespeist wird.

B): Überprüfen Sie, ob das Netzteil richtig angeschlossen und die externe Box (Adapter/Dockingstation) mit dem Schalter eingeschaltet ist. Wenn die Stromversorgung der Festplatte entsprechend ist, sollte sich die Festplatte drehen (hörbar).

A): Die Axagon externen Boxen (Adapter/Dockingstationen) sind immer mit der neuesten Firmware ausgestattet und unterstützen deshalb Festplatten aller Kapazitäten.

B): Die 2TB-Grenze ist als maximale Partitionsgröße bei Initialisierung der Festplatte mit MBR festgelegt. Will man auf einer Festplatte, die sich in einer externen Box befindet, eine größere Partition (z.B. 3TB und mehr) erstellen, ist bei Initialisierung der Festplatte die GPT-Partitionstabelle zu wählen. Anschließend muss die initialisierte Festplatte formatiert werden.

A): Die Axagon externen Boxen (Adapter/Dockingstationen) unterstützen das USB Mass Storage Protokoll, weshalb sie ganz einfach an einen Fernseher angeschlossen werden können.

B): Beim Einsatz von einer Festplatte mit einer Kapazität von mehr als 2TB wird in manchen Fernsehgeräten das GPT-Format nicht unterstützt. In diesem Fall ist bei Initialisierung der Festplatte das MBR-Format zu verwenden.

A): Die Stecker sind kompatibel, innerhalb eines USB 3.2 Gen 1 (USB 3.0) Steckers befinden sich jedoch fünf zusätzliche Kontakte. Einen USB 3.2 Gen 1 (USB 3.0) Stecker kann man meistens am blauen (nur selten am schwarzen) Kunststoff erkennen.

B): Der wesentlichste Unterschied besteht vor allem in Geschwindigkeit der Datenübertragung. USB 2.0 kann maximale Geschwindigkeit von etwa 30 MB/s erreichen, während USB 3.2 Gen 1 (USB 3.0) theoretisch eine Geschwindigkeit von bis zu 600 MB/s erreichen kann. Wenn Sie eine externe Box mit einer Festplatte bestücken, deren Lesegeschwindigkeit z.B. 120 MB/s beträgt, erreichen Sie in einer USB 2.0 Box nur ein Viertel der potenziellen Geschwindigkeit - ungefähr 30 MB/s.

A): Um das Schlafmodus-Versetzen richtig einstellen zu können, muss diese Funktion von allen Komponenten unterstützt werden, die sich zwischen dem Betriebssystem und der Festplatte befinden, das heißt USB-Controller, Box-Elektronik und Festplatte als solche. Das Schlafmodus-Versetzen bei Inaktivität wird über das Betriebssystem eingestellt, was jedoch sehr kompliziert ist.

B): Es wird empfohlen, die Einstellung über eine Freeware vorzunehmen, wo der Vorgang meistens deutlich vereinfacht ist. Zum Beispiel über das Programm HDDScan (http://hddscan.com/). Im Programm kann überprüft werden, ob die jeweilige Festplatte und alle zusammenhängenden Komponenten die Funktion unterstützen. Durch die Option „Spindown“ kann ein sofortiges Schlafmodus-Versetzen der Festplatte getestet werden. Die Zeit fürs Schlafmodus-Versetzen kann über einen Scrollbalken im „Power Management“ eingestellt werden.

BEDIENUNGSHANDBUCH



Fragen an den technischen Kundendienst





Wir bieten technischen Support nur auf Tschechisch und Englisch an. Danke für Ihr Verständnis.